Soundtrips NRW – look inside!

Die „Soundtrips“  werden zentral durch die Peter Kowald Gesellschaft / ORT e.V., gemeinsam mit dem NRW Kultursekretariat in Wuppertal, koordiniert und verwaltet und sind durch ihre langjährige Präsenz in Nordrhein-Westfalen zu einem international beachteten Forum für qualitativ hochwertige Konzerte geworden. Aktuell finden sie in über zehn Städten statt. Jedes Konzert präsentiert wichtige Protagonist:innen der improvisierten Musik, im Dialog mit der lebendigen Musikszene am Ort, organisiert durch Kurator:innen der jeweiligen Städte.

Trat die Improvisierte Musik in ihren Anfängen an, unterschiedlichste musikalische Genres zu sprengen, so hat sie inzwischen eine eigene Vielfalt von Personalstilen und unterschiedlichsten Spielweisen hervorgebracht. Diese Vielfalt wollen wir mit den Konzerten der Reihe „Soundtrips NRW“ vorstellen und durch die eingangs genannten musikalischen Begegnungen einen Beitrag zu ihrer Weiterentwicklung leisten.

Weitere Infos finden sich auf der Webseite www.soundtrips-nrw.de.

In Essen kuratiert die Reihe Katharina Koenig. 

Sie studierte sowohl Schulmusik in Hannover und Münster als auch den Bachelor für Musik und Kreativität mit Hauptfach Akkordeon bei Frau Prof.‘in Claudia Buder an der Musikhochschule Münster. Seit 2022 unterrichtet sie als Akkordeonlehrerin an der Folkwang Musikschule Essen sowie an der Musikschule Kettwig e. V. und der Westfälischen Schule für Musik in Münster.
Als Akkordeonistin ist sie kammermusikalisch u. a. mit dem Duo Andromeda und solistisch aktiv – darunter am Theater Koblenz und am Saarländischen Staatstheater.
Als Mitglied des Cooperativa Ensembles Neue Musik e. V. gestaltet sie außerdem viele unterschiedliche Projekte in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen mit. Der Schwerpunkt ihres künstlerischen Schaffens liegt auf Neuer Musik, Improvisation und Performance.


Ihr wollt mitbekommen, wenn es hier weiter geht? Wer ganz einfach auf dem Laufenden gehalten werden möchte, kann sich in unseren Newsletterverteiler eintragen. Mit dem monatlichen Rundbrief informieren wir regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in Sachen Vereinsarbeit und unseren hauseigenen Veranstaltungen.